Über uns

Kita Zwärglihuus in Horw

Bei uns sind die Kleinen die Grössten. Wir betreuen und begleiten Babys und Kinder von drei Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten – mit Kompetenz und viel Gespür. Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum Angebot der Kita Zwärglihuus und rufen Sie an, falls Sie Fragen haben.

Rachel Doppmann, Kitaleiterin FaBe EFZ Kinder

Die Arbeit mit Kindern erfüllt mich auf eine besondere Weise. Ich übe den Beruf mit viel Leidenschaft aus das es unglaublich bereichernd ist die Entwicklung und das Wachstum der Kinder zu beobachten und mitzuerleben. Ihre unbeschwerte Art und ihre Fähigkeit, in den kleinen Dingen des Lebens-Glück zu finden, erinnern mich daran, wie wichtig es ist, das Leben auch mal aus Kinderaugen zu betrachten.

Als Kita-Leitung ist es mir wichtig, dass die Kinder im Zentrum unserer Arbeit stehen und dass unsere Konzepte den individuellen Bedürfnissen der Kinder entsprechen, und ihre Talente fördern. Ich schätze auch die grossartige Zusammenarbeit mit unserem engagierten Team. Ein starkes und motiviertes Team ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Kita.

Im Zwärglihuus stehen die Kinder wirklich im Zentrum und es herrscht ein schönes Arbeitsklima und es ist ein Miteinander, ich kann meine Ideen einbringen und umsetzen, deshalb arbeite ich gerne im Zwärglihuus.

Jessica Battige, Stv. Kita-Leitung und Miterzieherin FaBe EFZ Kinder

Besonders wichtig ist mir eine ganzheitliche Förderung der Kinder. Ich sehe es als meine Aufgabe, ihre individuellen Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch mögliche Schwächen anzugehen und ihnen dabei zu helfen, diese zu überwinden. Mir liegt viel daran, den Kindern eine liebevolle und zugleich strukturierte Umgebung zu bieten, in der sie sich sicher und geborgen fühlen können.

Mit meiner positiven Art, meiner Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, sowie mit meinen menschlichen und fachlichen Kompetenzen kann ich den gewünschten Mehrwert im Team und in der Kita erzeugen.

Ich arbeite gern im Zwärglihuus weil mir ein angenehmes Arbeitsklima wichtig ist, sowie das passende Arbeitsumfeld.

Beides ist stimmig und ich komme jeden Tag wieder gerne ins Zwärglihuus.

Anna Münchow, Miterzieherin FaBe EFZ Kinder

Als Miterzieherin bereitet es mir viel Freude den Kindern beim Aufwachsen zuzusehen und sie spielerisch bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Im Zwärglihuus kann ich meine Ideen jederzeit einbringen und umsetzen.

Im täglichen Austausch mit dem Team planen und gestalten wir gemeinsam den Kita-Alltag.

Ich freue mich Teil des Zwärglihuus-Teams zu sein.

Barbara Devito, Miterzieherin FaBe EFZ Kinder

Alessandra Gerber, Lernende FaBe Kinder

Ich arbeite in der Kita Zwärglihuus weil mir die Arbeit und die familiäre Einstellung sehr gefällt.

Ich schätze das Zwärglihuus Team sehr.

In der Arbeit mit Kindern ist mir wichtig, dass die Kinder Spass haben aber auch ihre eigenen Fortschritte wahrnehmen.

Concetta Petraccaro, Lernende FaBe Kinder

Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir viel Freude, da ich die Entwicklungsschritte der Kinder miterleben darf.

Ich finde es schön, dass ich die Kinder im Alltag unterstützen und begleiten darf.

Das Zwärglihuus-Team ist wunderbar, ich werde immer unterstützt und alle sind füreinander da.

Mia Blatter, Praktikantin FaBe Kinder

Lage & Räumlichkeiten

Die Kita Zwärglihuus liegt im Zentrum von Horw. Die Kita ist zu Fuss wie auch mit dem ÖV und mit dem Auto gut erreichbar. Für Aussenaktivitäten stehen verschiedene Spielplätze zur Verfügung. Gleich vor der Kita geht ein Weg entlang einem Bach, dieser eignet sich super für Spaziergänge.

Der See ist ebenfalls in der Nähe. Zu Fuss ist man schnell auf der Allmend mit einem Wald und mit Naturschutzzonen. Unsere Räume sind offen, liebevoll und für die Entwicklung des Kindes anregend gestaltet.

Unser Tagesablauf

Ein kontinuierlicher Tagesablauf und verschiedene Rituale geben dem Krippenalltag Struktur. Klare Strukturen sind das Fundament für Vertrauen. Die Kinder sind mit den Abläufen vertraut und können sich so vertrauensvoll im Alltag einbringen. Durch gezielte Beobachtungen der Kinder nehmen wir aktuelle Themen auf und passen unsere Angebote dementsprechend an. Diese finden im Einklang mit dem strukturierten Tagesablauf statt um den Kindern Sicherheit zu vermitteln.

06:30 UhrDas Zwärglihuus öffnet. Die ersten Kinder treffen ein.
08:00 Uhr Gemeinsames Frühstück
09:00 Uhr Alle Kinder sind im Zwärglihuus angekommen. Wir machen einen gemeinsamen Morgenkreis.
09:15 Uhr Informationsaustausch im Team und Tagesplanung
09:30 Uhr Bildungsangebot oder Aufenthalt im Freien
11:00 Uhr Körperpflege, gemeinsamer Singkreis
11:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12:15 Uhr Zähneputzen, Mittagsschlaf oder Siesta für die Grossen Kinder
14:00 Uhr Aufnehmen der Kinder, Körperpflege, gemeinsamer Übergang zur Nachmittagsaktivität
14:30 Uhr Bildungsangebot oder Aufenthalt im Freien
15:30 Uhr Gemeinsames Zvieri
16:15 Uhr Körperpflege, Übergang ins Freispiel
16:30 Uhr Die ersten Kinder werden abgeholt
18:00 Uhr Früchterunde
19:00 Uhr Das Zwärglihuus schliesst